Projekte

Stöbern Sie in unserer Sammlung ausgewählter Forschungsprojekte und entdecken Sie die Vielfalt europäischer Zusammenarbeit in Niedersachsen!

Mehr Raum für Innovationen

Mit der InnoWerft wird Raum geschaffen für Innovationen an der Hochschule. Ziel ist es, Studierende, Mitarbeitende und Professor:innen für das Thema Innovationen und Gründung zu stärken.

Küstenschutz im Klimawandel: Innovative Dünen-Deich-Lösungen                 

Durch den sich beschleunigenden Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels sind die Küstenregionen einer nie dagewesenen Bedrohung ausgesetzt. Traditionelle Methoden des Küstenschutzes müssen weiterentwickelt werden, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. Hier setzt die Dünen-Deich-Lösung an: ein hybrider, naturbasierter Ansatz, der natürliche Dünen mit künstlichen Deichen kombiniert, um einen widerstandsfähigen, anpassungsfähigen und nachhaltigen Küstenschutz zu bieten.

MightyMirrors: Leistungsfähige Spiegel für die Quantenoptik                 

Beim Laserdesign entscheidet die Finesse des Resonators in Kombination mit der Stabilität der Spiegel darüber, wie präzise der Lichtstrahl die gewünschte Wellenlänge liefert. Bislang benötigt jede Wellenlänge nicht nur einen eigenen optischen Resonator, sondern auch insgesamt viel Raum auf optischen Tischen in störquellenarmen Speziallaboren. Die neuen Metaspiegel von MightyMirrors werden hier einen entscheidenden Unterschied machen.

Mehr Sicherheit für Offshore-Wartungspersonal                 

Offshore Windkraftanlagen sind bei der Energiegewinnung in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Sie nehmen einen wichtigen Part bei der Stromerzeugung insbesondere in Norddeutschland ein und müssen regelmäßig gewartet werden. Biologische Ablagerungen (Biofouling) an den Leitern am Zugangssteg zur Windkraftanlage, dem sogenannten Boat Landing, stellen dabei ein hohes Risiko für den Über- und Aufstieg der Wartungscrew dar. Die Reinigung der Leitern erfolgt bislang erst im Nachgang eines Wartungsbesuches. Bei einer zusätzlichen Ausfahrt werden die Leitern händisch mit einer Hochdrucklanze gereinigt – ein erheblicher logistischer und finanzieller Aufwand.