Mehr Sicherheit für Offshore-Wartungspersonal
Offshore Windkraftanlagen sind bei der Energiegewinnung in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Sie nehmen einen wichtigen Part bei der Stromerzeugung insbesondere in Norddeutschland ein und müssen regelmäßig gewartet werden. Biologische Ablagerungen (Biofouling) an den Leitern am Zugangssteg zur Windkraftanlage, dem sogenannten Boat Landing, stellen dabei ein hohes Risiko für den Über- und Aufstieg der Wartungscrew dar. Die Reinigung der Leitern erfolgt bislang erst im Nachgang eines Wartungsbesuches. Bei einer zusätzlichen Ausfahrt werden die Leitern händisch mit einer Hochdrucklanze gereinigt – ein erheblicher logistischer und finanzieller Aufwand.