Projekte

Stöbern Sie in unserer Sammlung ausgewählter Forschungsprojekte und entdecken Sie die Vielfalt europäischer Zusammenarbeit in Niedersachsen!

Neue Technologien für Wellenkraftwerke zur regenerativen Energiegewinnung

„Meeresenergie, insbesondere die Wellenenergie, kann durch die Diversifizierung der nutzbaren (marinen) erneuerbaren Energiequellen dazu beitragen, die europäischen Ausbauziele für erneuerbare Energien zu erreichen. Allerdings ist Meeresenergie noch relativ weit vom kommerziellen Betrieb entfernt und steht vor technisch-wirtschaftlichen Herausforderungen. Das COIN-Projekt zielt darauf ab, Lösungen für diese Herausforderungen zu finden.“

Küstenschutz im Klimawandel: Innovative Dünen-Deich-Lösungen                 

Durch den sich beschleunigenden Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels sind die Küstenregionen einer nie dagewesenen Bedrohung ausgesetzt. Traditionelle Methoden des Küstenschutzes müssen weiterentwickelt werden, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. Hier setzt die Dünen-Deich-Lösung an: ein hybrider, naturbasierter Ansatz, der natürliche Dünen mit künstlichen Deichen kombiniert, um einen widerstandsfähigen, anpassungsfähigen und nachhaltigen Küstenschutz zu bieten.