EU–ReasoN
EU Research Support Niedersachsen

Treffen des EU-ReasoN-Netzwerks in Brüssel
Im Rahmen der 14. Konferenz der norddeutschen EU-Hochschulbüros und EU-Referentinnen und -Referenten in Brüssel am 5. und 6. September 2023 hatten auch die niedersächsischen EU-Referent*innen Gelegenheit zum Austausch.
What’s Your EU-ReasoN?
Was treibt die Wissenschaftler*innen und EU-Referent*innen in Niedersachsen zu europäischer Zusammenarbeit in der Forschung an?
Projektbeiträge

Bewegung in die Krebsvorsorge bringen
In der Europäischen Union sind etwa drei Millionen Menschen von Krebs betroffen. Für 1,34 Millionen von ihne...

Transnationale Zusammenarbeit in der maritimen Raumplanung in der Nordsee
Der Meeresraum der Nordsee ist ein intensiv genutztes Gebiet, das von vielen Ländern und Akteuren mit untersc...

DigiTrans – Digital Transformation Hub of Rural Europe
Das ERASMUS+ Projekt Digital Transformation Hub of Rural Europe (kurz: DigiTrans) widmet sich einer zentralen ...
Projektvorstellung

QuantumBirds – Dem Magnetsinn auf der Spur
Dem Magnetsinn auf der Spur: Henrik Mouritsen (Universi...

D-Solve – Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chron...

EMMIR – Studium von Migration und interkulturellen Beziehungen auf drei Kontinenten
Der European Master in Migration and Intercultural Rela...

Millionenförderung der EU für innovative Forschung: drei neue ERC Starting Grants an der LUH
Forschung zu Signalmolekülen, zur Künstlichen Intelli...
wussten sie schon…
…dass die niedersächsischen Hochschulen in den europäischen Forschungsrahmenprogrammen seit der Gründung der EU-Hochschulbüros mehr als €580 Mio. mit 1815 Projektbeteiligungen eingeworben haben?
Gefördert durch
