EU–ReasoN
EU Research Support Niedersachsen
Projektbeiträge

D-Solve – Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig zu Leberversagen, Le...

EMMIR – Studium von Migration und interkulturellen Beziehungen auf drei Kontinenten
Der European Master in Migration and Intercultural Relations (EMMIR) ist das erste afrikanisch-europäisch-asi...

BLING – Blockchain in Government
Neue Technologien bieten in der Tat neue Möglichkeiten zur Entwicklung und Erbringung von Dienstleistungen, d...
Projektvorstellung

REVERSE – Forscher will schädliche Wirkung der Chemotherapie auf Herzmuskel stoppen
Herzschwäche ist weltweit eine der häufigsten Todesur...

Ausbildungskompass Chemie: nachhaltige Übergänge gestalten
Der "Ausbildungskompass Chemie: nachhaltige Übergänge...

PRIVOBOT – Privatsphäre beim Einsatz von Robotern in intelligenten Umgebungen
Die Digitalisierung wird allgemein als einer der SchlÃ...

READIHEAR: Zwei Millionen Euro für neue Wege in Hörforschung
Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Hö...
wussten sie schon…
…dass die niedersächsischen Hochschulen in den europäischen Forschungsrahmenprogrammen seit der Gründung der EU-Hochschulbüros mehr als €580 Mio. mit 1815 Projektbeteiligungen eingeworben haben?
Gefördert durch
