EU–ReasoN
EU Research Support Niedersachsen


Rückblick – 40 Jahre europäisches Forschungsrahmenprogramm
Die KoWi im Gespräch u.a. mit der Sprecherin des Netzwerks EU-ReasoN, Dr. Heike Gernns. Hören Sie rein in den Jubiläums-Podcast.
What’s Your EU-ReasoN?
Was treibt die Wissenschaftler*innen und EU-Referent*innen in Niedersachsen zu europäischer Zusammenarbeit in der Forschung an?
Projektbeiträge

Bodenbezogene Bildung für die Zukunft – Verstehen, Schützen, Handeln
Böden sind ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und somit hochrelevant für die Klimaentwicklung, unersetzlich...

Forschung zum Küstenschutz bei Extremereignissen
Überschwemmungen wie im Ahrtal und Sturmfluten als Folge extremer Wetterlagen nehmen durch den Klimawandel im...

Folgenabschätzung für die Handlungskompetenz
IMP>ACT ist ein Konsortialprojekt unter der Leitung der Universität Utrecht. IMP>ACT-untersucht, wie Bildung ...
Projektvorstellung

Lebensmittelallergene in Echtzeit erkennen mit RESAS
Das Ziel des RESAS-Projekts der TU Clausthal ist die He...

ERC Grant für Prof. Philippe van Basshuysen zur Erforschung des Einflusses von wissenschaftlichen Modellen auf die Wirklichkeit
Am 1. Februar 2024 startete ein neuer ERC Starting Gran...

CRAFT-OA – Entwicklung einer gemeinsamen, stabilen und zugänglichen Technologie für Open Access
Nach einer jahrzehntelangen Entwicklung steht das Open-...
wussten sie schon…
…dass die Hochschulen in Niedersachsen bereits mehr als 200 Projekte mit einer Förderung von mehr als 118 Mio Euro aus dem EU-Förderprogramm Horizon Europe (2021-2027) eingeworben haben?
Neugier geweckt? Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der EU-Forschungsdatenbank im EU-Hochschulbüros Hannover/ Hildesheim.
Gefördert durch
