EU–ReasoN
EU Research Support Niedersachsen


Rückblick – 40 Jahre europäisches Forschungsrahmenprogramm
Die KoWi im Gespräch u.a. mit der Sprecherin des Netzwerks EU-ReasoN, Dr. Heike Gernns. Hören Sie rein in den Jubiläums-Podcast.
What’s Your EU-ReasoN?
Was treibt die Wissenschaftler*innen und EU-Referent*innen in Niedersachsen zu europäischer Zusammenarbeit in der Forschung an?
Projektbeiträge

KI-basierte Lösungen zum Monitoring der Biodiversität in der Landwirtschaft
Ziel des BioMonitor4CAP Projekts ist es, Systeme zur Messung der Biodiversität in der Landwirtschaft zu entw...

Entwicklung der Wattenmeerregion als Modell für Nachhaltigkeit und NaturerlebenEntwicklung der Wattenmeerregion als Modell für Nachhaltigkeit und Naturerleben
Mit „WattenVision“ wird eine grenzübergreifende Modellregion für nachhaltige Entwicklung und Naturerlebe...

Innovative Ansätze für ein Klimawandel-angepasstes Grünlandmanagement
Landwirtschaftliche Betriebe und besonders Milchviehhalter haben einen direkten Einfluss auf biologische Vielf...
Projektvorstellung

ERC-Grant für Stephan Scheels Projekt zu digitalen Ausweisgeräten und Staatsbürgerschaft
Für das Forschungsprojekt „Doing Digital Identitiesâ...

Aus dem Labor auf den Markt: Damit Knochen heilen können
Wenn Knochen nicht heilen – beispielsweise nach einem...

Häusliche Blutentnahme soll chronisch Kranke entlasten
Etwa 40 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine ...
wussten sie schon…
…dass die Hochschulen in Niedersachsen bereits mehr als 200 Projekte mit einer Förderung von mehr als 130,8 Mio. Euro (Okt. 2024) aus dem EU-Förderprogramm Horizon Europe (2021-2027) eingeworben haben?
Neugier geweckt? Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der EU-Forschungsdatenbank im EU-Hochschulbüros Hannover/ Hildesheim.
Gefördert durch
